Unsere Website verwendet Cookies. Es wird zum Beispiel verwendet, um Ihre Waren im Warenkorb zu halten oder den Verkehr zu messen. Durch das Surfen auf ekokoza.cz bestätigen Sie, dass Sie wissen, was Cookies sind, wie Sie sie ablehnen können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. |
Přijmout všechny cookies Personalizovat |
Přijmout zvolené cookies |
Auf Lager verfügbar
Lavendelblütenwasser
Packung 250ml
Das bekannteste und am häufigsten verwendete Blumenwasser
Benutzen:
Als Zusatz zu Cremes, Gelen und Lotionen entsprechend der spezifischen Wirkung auf die Haut, zu Cremes.
Sie können es verwenden, um Ihre Haut zu beruhigen und zu straffen.
Zutaten: Wasser, Lavendel
Die Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates erlaubt es uns nicht, therapeutische Ansprüche für Produkte geltend zu machen. Daher können wir Ihnen keine weiteren interessanten Informationen zur Verfügung stellen und müssen Sie auf öffentlich zugängliche Quellen im Internet verweisen.
Packung 250 ml oder 1 Liter
Herkunftsland Frankreich
.
Zertifiziert durch
INCI lavandula officinalis Blütenwasser, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat
Was ist Natriumbenzoat?
Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure, das natürlicherweise in Früchten vorkommt - Preiselbeeren, Aprikosen, Äpfeln, Pilzen, Zimt, Nelken und einigen Milchprodukten (infolge bakterieller Fermentation) und Tees.
Es wird hauptsächlich als Bestandteil des Konservierungssystems (auch in der Lebensmittelindustrie) verwendet, das auch in Naturkosmetika zugelassen ist. Es ist eines der billigsten Konservierungsmittel aller Zeiten. Es hat antimikrobielle Wirkungen, verhindert das Wachstum von Bakterien, tötet sie aber nicht ab. Es ist auch leicht antimykotisch, schützt vor Pilzen, Schimmel und Hefen (in einer sauren Umgebung, dh pH 4,5 und niedriger). Es ist daher empfindlich gegenüber dem pH-Wert der Umgebung, in der es sich befindet. Abhängig vom pH-Wert wird immer eine seiner Eigenschaften bevorzugt, so dass es als instabile, aber immer noch funktionelle Substanz angesehen werden kann. Es ist kein Allergen und kann nur bei sehr empfindlichen Personen Kontaktdermatitis verursachen.
Was ist Kaliumsorbat?
Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es wird in synthetischer Form verwendet, sehr selten finden wir es in abgeleiteter natürlicher Form. Es findet einen Platz in kosmetischen Produkten als Alternative zu Parabenen, es wirkt als Konservierungsmittel (erlaubt in hauseigenen Kosmetika).
Es hat antimykotische Wirkungen und verhindert so das Wachstum von Schimmelpilzen, Hefen und Pilzen. Es schützt jedoch nicht vor Bakterien, stoppt das Wachstum von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit des Produkts. Es ist kein Allergen und nur bei extrem empfindlichen Personen wurde über leichte Reizungen berichtet.